So überprüfen Sie die Phase des Servomotors

Jan 13, 2023Eine Nachricht hinterlassen

Permanentmagnet-Servomotor hat 3 Phasen und Masse. Einige Standard-Servomotoren haben auch reaktive Einrichtungen, wie z. B. Inkrementalgeber (mit Hallsensoren), Absolutwertgeber oder Resolver. Das Reaktionskabel kann Teil des Motorleistungskabels oder davon getrennt sein.

 

Wenn der Motor an den Servotreiber angeschlossen ist, schalten Sie die Stromversorgung zum Treiber aus. Befolgen Sie die Angaben des Herstellers, um die Zeit zu ermitteln, zu der das Laufwerk Spannung abgibt. Trennen Sie die Motorphasen- und Erdungskabel vom Treiber. (Bitte beachten Sie den Anschluss, damit Sie nach dem Test von Anfang an anschließen können.) Diese Standardleitungen sind größer als die Reaktionsleitungen. Die Reaktionsleitung muss nicht vom Antrieb getrennt werden.

Prüfen Sie mit dem Ohmmeter den Widerstand zwischen den drei Motorphasen (1-2, 2-3, 1-3). Verschiedene Hersteller verwenden unterschiedliche Namen für ihre Motorphasen (UVW, XYZ, 1-2-3, ABC), aber für diesen Test ist es willkürlich. Diese sollten den gleichen Widerstand zwischen den Phasen des Motors messen. Typische Werte sind kleiner als 20 Ohm.

 

Überprüfen Sie auch den Widerstand zwischen der Motorphase und dem Erdungskabel. Diese sollten unendlichen Widerstand messen.

 

Wenn der Motor in Phase kurzgeschlossen ist (nahe Widerstand 0) oder in Masse kurzgeschlossen ist, muss der Motor ersetzt oder repariert werden. Dieser Zustand kann Probleme mit dem Servoantrieb verursachen. Sie können den Servoantrieb anzeigen und ein Fehlerprotokoll anzeigen, wenn es sich um einen neueren digitalen Antrieb handelt. Ältere Treiber haben möglicherweise Fehleranzeigen, die auf Motorprobleme, Überstrom-/Brücken-/I2T-Probleme oder andere Probleme hinweisen können.

Ist der Motor phasenverschoben?

 

Wenn der Servomotor in der Maschine feststeckt, fließt im Allgemeinen eine bestimmte Motorphase mehr Strom als die anderen beiden Phasen und wird vor den anderen beiden Phasen kurzgeschlossen. In Zukunft können Sie den Strom am Antrieb verringern, um einen Überstrom des Motors zu vermeiden. Fast alle unsere Motoren haben einen Thermistor oder Thermistor, der sich abschaltet, wenn der Motor heiß wird, und hilft, Überstrom im Motor zu vermeiden. Prüfen Sie, ob das Laufwerk angeschlossen ist. Es ist Standardausrüstung für Pike-Treiber und -Kabel. Der Treiber überwacht auch den zum Motor fließenden Dauerstrom und Spitzenstrom und hat ihn auf die Motorleistung begrenzt. Wenn jedoch die Steuerspannung am Antrieb zurückgesetzt wird und der Motor ausreichend abgekühlt ist, um das thermische Öffnen und Schließen durchzuführen, kann die Wartungsfunktion zerstört werden; Andernfalls kann die Wartungsfunktion beschädigt werden. Verwenden Sie einen Treiber, um die Stromversorgung zu steuern, oder halten Sie ihn aktiv, um Überstrom zu vermeiden. Wenn der Motor gewartet wird, indem man sich auf seinen Thermoschalter verlässt, begrenzen Sie den Spitzenstrom des Treibers auf das Doppelte des Anschlussnennstroms des Motors. Die Nennstromstärke des Motors basiert auch auf der angenommenen Umgebungstemperatur. Wenn die Umgebungstemperatur sehr hoch ist, muss der Strom abfallen.

 

Sind alle drei Motorphasen kurzgeschlossen?

 

Es ist ungewöhnlich, dass ein Servomotor in allen drei Phasen kurzschließt. In diesem Zustand sendet der Treiber bei laufendem Motor zu viel Strom über alle drei Phasen. Überprüfen Sie, ob der Motor für den Antrieb richtig ausgestattet ist und ob die aktuellen Einstellungen mit der Motorleistung übereinstimmen. Überprüfen Sie die Umgebungstemperatur des Motors entsprechend dem Nennstrom des Motors. Wenn die Umgebungstemperatur hoch ist, muss die Motorleistung verringert und die Treiberstromeinstellung angepasst werden. Andernfalls ist eine Kühlung der Motoren erforderlich (elektrische Lüfter oder Gebläse, Kühlplatten oder größere Radiatoren).